Tageslicht als Gestaltungsbasis
Lichtlenklamellen, helle Decken und prismatische Verglasungen holen Tageslicht tiefer in den Raum. Reflexionsstarke, matte Materialien verteilen es sanft, ohne zu blenden. Eine kleine Anekdote: In einem Atelier reichte das simple Aufhellen der Decke, um tagsüber zusätzliche Leuchten überflüssig zu machen und die Stimmung spürbar zu heben.
Tageslicht als Gestaltungsbasis
Gutes Design schützt vor Blendung: variable Verschattungen, geeignete Ausrichtungen und durchdachte Möblierung verhindern harte Kontraste. Der Schlüssel liegt im Verhältnis zwischen Fensterflächen, Tiefe des Raums und Blickrichtungen. Nutzer berichten, dass weniger Müdigkeit und Kopfschmerzen auftreten, wenn der Kontrast sanft und die Helligkeit gleichmäßig abgestimmt ist.